
In Essen findet in vielen Stadtteilen ein Wochenmarkt statt. Der Markt in Rüttenscheid ist davon der Größte. Hier findet man fast alles was das Herz an Lebensmitteln begehrt, meist in hervorragender Qualität.
Wenn der Wochenmarkt in Rüttenscheid ( siehe auch: Hinterhoftheater in Rüttenscheid ) mittwochs und samstags um 8 Uhr öffnet kann man sich direkt mit einem frischen heißen Kaffee wecken lassen, an einem Kaffeestand hat man die Auswahl von 20 verschiedenen Sorten aus Kuba, Mittelamerika und Kenia. Für den weiteren Frühstücksbedarf sorgt unter anderen ein Verkaufsstand mit 60 verschiedenen Brotsorten, die man nicht nur am Stück sondern auch Scheibenweise kaufen kann. Wenige Meter weiter ein französischer Käsestand, wo man den richtigen Brotbelag findet, aber auch die diversen Wurststände lassen keine Wünsche offen.
Auch für die Müslifans wird viel geboten, an einem Stand gibt es super leckere getrocknete Früchte, an einem anderen die passenden Körner dazu.
Suchte man die passenden Produkte für ein leckeres Mittag- oder Abendessen, hier werden sie angeboten: Früchte, Obst und Gemüse in hervorragender Auswahl, sowohl in Bioland oder Demeter Qualität aus auch konventionell angebaut. Vieles ist aus regionalem Anbau, aber auch die frisch geschälte Flugananas fehlt nicht. Schon bei den Kartoffelsorten fällt einem die Auswahl schwer, neben den bekannten Sorten wie zum Beispiel die Linda findet man auch Trüffelkartoffeln, La Ratte und Süßkartoffeln. Am anderen Ende des Marktes werden für die Pasta Fans frische handgemachte Nudeln verkauft. Für die Fleisch- und Fischfans wird ebenfalls viel geboten, vom irischen Bio – Weiderindfleisch bis hin zu Meeresspezialitäten, Geflügelstände zum Beispiel aus dem Münsterland runden das Angebot ab.
Viele Blumenstände mit jahreszeitlich passenden Blumen bis hin zu exotischen Gewächsen sorgen für ein schönes buntes Bild des Marktes.
Hat man jetzt schon Hunger bekommen, gibt es Eintopf aus der Gulaschkanone, ein frisches leckeres Fischbrötchen oder einfach etwas Obst frisch aus der Tüte.
Was allerdings mindestens 12 verschiedene Textilhändler auf so einem schönen Wochenmarkt zu suchen haben wird mir fraglich bleiben.
Leider ist die Umgebung nicht gerade reich an Parkplätzen, also entweder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen oder etwas weiter weg parken. Und Vorsicht, der Marktplatz kann an anderen Tagen zum parken genutzt werden allerdings dienstags und freitags nur bis 19 Uhr, danach wird auch immer mal wieder abgeschleppt.
Langschläfer aufgepasst: der Markt schließt mittwochs um 13 Uhr und samstags um 14 Uhr.






