
Heute Abend wurden die Essener Lichtwochen 2012, die unter dem Motto Europa in Essen – Gastland Frankreich mit einem Feuerwerk auf dem Kennedyplatz eröffnet:
In Essen freut man sich, dass es jetzt mit der Zeitumstellung auf die Winterzeit früher dunkel wird, denn dann erstrahlen die Motive der Essener Lichtwochen. Das diesjährige Gastland ist Frankreich, damit setzt man auch dieses Jahr die Reihe: Essen in Europa fort. Die Themen der Bilder reichen von der französischen Geschichte und dem Elysee Vertrag, über Paris und Grenoble bis hin zur Kulturhauptstadt 2013, Marseille.
Zum Abschluss der gestrigen Eröffnungsfeierlichkeiten fand das musiksynchrone Feuerwerk auf dem Kennedyplatz statt. Leider war es da nicht einfach einen optimalen Standort zu finden, man hatte die Auswahl entweder Blick durch das Lichterdach das einen kleinen Teil des Weihnachtsmarktes überstrahlen wird oder Gehörschädigungen, wenn man sich weiter vorne an der Absperrung platzierte. Mit leichter Verspätung schoss man zu Musik, die man wohl mit Frankreich in Verbindung setzen wollte, Kugeln in rot, weiß und fast blau in die Luft. Ob Edith Piaf wirklich nichts bereut wenn sie ihren Chanson zwischen Claudette, Janette und Baguette wiederfindet wissen wir nicht, aber die Leute die die Musik zusammengestellt haben bereuten wohl ihre Auswahl, denn warum sonst kam am Schluss frenetischer Jubel vom Band und nicht von den Zuschauern.
Wie jedes Jahr sind die Motive der Lichtwochen absolut sehenswert, bewundern kann man sie noch bis zum 05.01.2013. Vielleicht zusammen mit einem Besuch des Weihnachtsmarktes der am 22.11.2012 eröffnet.


