Gestern Abend war es wieder so weit – die Extraschicht 2012 im Ruhrgebiet machte ihr Licht an. Das Wetter war hervorragend eine warme Sommernacht fast ohne Regen, erst als wir gegen 2 Uhr morgens am Ende eines tollen Ausfluges nach Hause fuhren gab es einige dicke Regentropfen.
Wir hatten uns dieses Mal nicht zu viel vorgenommen, denn die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass man 2 – 3 Spielorte schafft, dann ist die Extraschicht – Nacht auch schon wieder vorbei.
Unser Start war der Spielort Henrichshütte in Hattingen, da wir spät dran waren, fuhren wir nicht mit einem der vielen Extraschicht – Busse sondern nutzen das Auto. Die Henrichshütte in Hattingen war schon sehr gut besucht als wir dort ankamen. An den Bushaltestellen um zur Jahrhunderthalle nach Bochum zu kommen stauten sich die Besucher, aber auch die andere Richtung zur Zeche Nachtigall war sehr gut besucht. Doch zuerst ging es für uns auf das Gelände der Henrichshütte. Leider war die Vorstellung von ImproVisite einem Improvisationstheater gerade zu Ende, also schauten wir uns die Ausstellung Wohnen am Wasser an, auch das Projekt in Kettwig am Promenadenweg wurde vorgestellt. Wobei ich persönlich die alten Scheidtschen Hallen schöner und interessanter fand.
In der Schaugießerei wurden Zinnfiguren hergestellt, besonders bei den kleinen Besuchern der Extraschicht kam das gut an.
Als nächstes Highlight präsentierte das Theater Titanik eine Hochofensinfonie, eine Mischung aus Gesang, Orchester und Feuerwerk und als Bühnenhintergrund der 55 m hohe, älteste noch erhaltenen Hochofen im Ruhrgebiet, eine wirklich eindrucksvolle Kulisse. Und davor 7 Künstler die mit ungewöhnlichen Instrumenten, Kaminen und Schloten, Feuer und Rauch, einer beeindruckenden Stimme und einem sich ständig steigernden Konzert die Zuschauer begeistern.
Jetzt sollte unsere Reise eigentlich weitergehen zur Jahrhunderthalle in Bochum, denn dort gab Urbanatix um 24 Uhr eine Vorstellung. Schon letztes Jahr hatten uns Urbanatix im Nordsternpark in Gelsenkirchen begeistert. Wer die Gruppe nicht kennt: Urbanatix sind eine Gruppe von jungen Street-Art Künstlern, die eine tolle Show abliefern, Biker, Tänzer, Freerunner, Akrobaten; alles sehr beeindruckend. Aber schon am Bus wurde uns abgeraten dahin zu fahren, alles schon überfüllt. Also kurze Lagebesprechung und Planänderung: unser neues Ziel MüGa – Park in Mülheim an der Ruhr. Der Müga – Park feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Der Park ist festlich beleuchtet, auf der Bühne präsentieren die Musical-Studierenden der Folkwang Universität der Künste ihr persönlichen Lieblingshits aus Rock und Pop, die aber auch beim begeisterten Publikum sehr gut ankommen. Danach ein Feuerwerk und zum Abschluss noch ein Konzert vor dem Ringlokschuppen von dem Sänger der Gruppe Stingray. Hits aus den letzten 50 Jahren. Ein toller Abschluss für einen sehr schönen Abend, laue Sommernacht die Hits aus der eigenen Jugend.
Auf der Rückfahrt nach Hause haben wir noch einen kleinen Stopp an einem anderen Spielort eingelegt, die Beleuchtung hatte uns neugierig gemacht. Am Wasserbahnhof in Mülheim war die Brücke von der Insel bunt angestrahlt, mit QR-Codes konnte man Details zur Ruhr erfahren, da wir ohne Smartphone unterwegs waren konnten wir nur die gelungene Beleuchtung genießen.
Und hier ein Bericht von der Extraschicht im Jahr 2011.