
Ein fliegender Brezelkäfer – das gibt es nicht. Da war ich mir bis zur Techno Classica 2015 sicher. Auf der größten Oldtimermesse Europas wurde ich eines besseren belehrt. Dazu später mehr.
Nachdem wir einen Gast zum Hauptbahnhof gebracht hatten, wollten wir um etwa 11 Uhr zur Messe Essen fahren. Sämtliche Parkplätze waren laut Aussage der Ordner bereits belegt. Lediglich P10 beim Schley Gartencenter sei noch nicht belegt. Wir haben dann im Lührmannwald in der Nähe des Eingangs zum Grugapark geparkt und sind zur Techno Classica gelaufen.
Die Oldtimermesse war schon gut besucht. Ich habe wieder hauptsächlich nach alten VW Käfern und VW Bussen geschaut. Die Preise sind teilweise wirklich exorbitant:
– VW Käfer Cabrio Export 1956 30 PS Top restauriert 69.900 Euro
– VW Brezelkäfer Faltdach 1952 24,5 PS Top restauriert 59.950 Euro
– VW Sambabus 1965 50 PS 89.950 Euro
Wirklich völlig verblüfft hat mich das Angebot eines Scheunenfundes: Ein VW Brezelkäfer von 1951 – meiner Meinung nach völlig heruntergekommen. Trotzdem lag der geforderte Preis bei 24.900 Euro. Dafür sollte der originale Kilometerstand bei 77899 liegen und die Maschine noch die originale sein.
Besonders VW Busse scheinen sich einer immer weiter steigenden Beliebtheit zu erfreuen. Ebenfalls äußerst stark vertreten sind nach wie vor alle Varianten des Porsche 911. Allerdings ist ein normaler Porsche 911 Targa in schönem Zustand für 150.000 Euro meiner Meinung nach auch nicht gerade ein Sonderangebot.
Am Messestand von VW sah ich dann den in der Luft fliegenden Brezelkäfer von 1952 – er drehte sich langsam – ein Stück weiter flog übrigens ein roter Golf GTI 1! Tolle Fotomotive.