
Ihr kennt es eventuell auch – man kommt an einen Ort und fühlt sich plötzlich nicht nur klein, sondern regelrecht winzig und erstarrt vor Ehrfurcht vor dem was man gerade sieht. Es erwischt einen mit voller Wucht. Okay, das ist etwas übertrieben, aber so oder so ähnlich ist es manchmal.
Mir ging es so während unserem Urlaub in den USA, der schon etwas länger her ist. Wir besuchten unter anderem Kalifornien und Arizona ( Hauptstadt Phönix ). Wir kamen zum Grand Canyon und als ich auf dem Aussichtspunkt auf obigem Bild stand war so ein Moment.

Den zweiten erlebte ich, als ich im Sequoia National Park in Kalifornien vor den dortigen Redwoods ( Mammutbaum – lat. Sequoia sempervirens ) stand. Der Größte ist der General Sherman Tree. Geschätzte 2300 bis 2700 Jahre alt, 83,8 m hoch und 11,1 m Durchmesser am Boden. Der Baum war schon da lange bevor der erste Europäer Amerika betrat. Ach ja, der Mensch zwischen den Bäumen bin ich!
Hattet Ihr auch schon solche Momente? Schreibt Sie hier als Kommentar!

Die Borke beziehungsweise Rinde der Mammutbäume ist sehr dick, weich und fühlt sich angenehm an. Sie schützt die uralten Bäume unter anderem gegen Feuer. Es brennt nämlich immer nur die Borke – nicht das Kernholz.