
Obiges Foto zeigt den Mühlengraben in Essen Kettwig Ende November 2014. Zwar ist es sehr später Herbst, aber die Sonne lacht und das Thermometer an der altstadtseitigen Säule an der Brücke zeigt nachmittags 18 Grad Celsius an. Es sind viele Spaziergänger und Fahrradfahrer unterwegs und genießen den schönen Spätherbsttag. Die Kastanie hat bereits fast alle Blätter verloren und im Wasser spiegelt sich das Fachwerk der alten Häuser. Die Eisdiele und das Café an der Brücke sind gut besucht. Das Café hat eine vollbesetzte Außenterrasse und die Eisdiele hat viele vollbesetzte Tische im Freien stehen. Und wer will kann auf einem Schild folgende Informationen zur Brücke lesen:
Die Mühlengrabenbrücke über den Mühlengraben 1786 aus Ruhrsandstein errichtet durch den Abt Bernhard II. ( Bierbaum ) von Werden. Vermutlich als erster Bauabschnitt einer die ganze Ruhr überspannenden Brücke geplant und nicht fortgeführt. Erst 1865 wurde die im 30jährigen Krieg zerstörte Ruhrbrücke wieder aufgebaut. Der Stein über dem mittleren Brückenbogen zeigt das Wappen des Werdener Abtes Bernhard II.
Die Brücke ist von Ostern bis Ende September auch Standort eines Informationsstandes des HVV. Der Stand ist Sonntags und an einigen Feiertagen besetzt mit Gästebetreuern, die ehrenamtlich Informationen zu vielen Fragestellungen an Gäste unseres Stadtteils geben.