Märchenreise Ruhrstraße: Heute wurde in Essen Kettwig die Märchenstraße für 2014 im November und Dezember wieder feierlich eröffnet. Obiges Foto am Fuße der Kirchtreppe und vor dem Parlament und dem Tuchmacherplatz entstand in der Dunkelheit nach der Eröffnungsfeier – die Menschen hatten sich schon wieder verlaufen. Wahrscheinlich ist man in eine der vielen Kneipen und Cafés eingekehrt, die hier zum Verweilen einladen. Die Romantik der Fachwerkfassaden, die urigen Geschäfte, das Kopfsteinpflaster und die Märchenmotive sind die ideale winterliche Kulisse für die Märchenstraße. Die ansässigen Geschäftsleute und Hauseigentümer engagieren sich immer mehr und die Zahl der Märchenmotive wächst.
Zu verschiedenen Terminen gibt es Vorlesungen von Kindermärchen zu hören – am Eröffnungstag war es das Märchen Rotkäppchen. Es folgen Schneewittchen und die sieben Zwerge, Rumpelstilzchen, Frau Holle, Sterntaler und die Bremer Stadtmusikanten.
Initiator der Märchenstraße war übrigens im Jahr 2011 der Goldschmied Axel Kudoweh, der gemeinsam mit seiner Tochter auch die Idee dazu hatte. Sein Goldschmiede Atelier liegt direkt am Tuchmacherplatz.