Obwohl der Weihnachtsmarkt noch nicht geöffnet war, haben wir uns gestern Abend die Motive der Lichtdekorationen der Lichtwochen 2013 in Essen diesen Jahres angeschaut. Das Motto lautet dieses Jahr: Europa in Essen – Gastland Schweden. Wie jedes Jahr wird die Essener Innenstadt mit den Lichtwochen viele Besucher anziehen. Eigentlich wollte ich möglichst alle Lichtdekorationen fotografieren, wurde aber durch heftigen Regen davon abgehalten. Deshalb oben nur ein Bild von einer Installation in der Nähe des Essener Hauptbahnhofes vor dem Ansons Herrenhaus. Dieses gibt aber schon eine Idee davon wie der vorweihnachtliche Flair in der Essener Innenstadt dieses Jahr aussehen wird.
Stadtmitte - Lesen Sie hier Informationen zu dem Thema
Die Stadtmitte ist das Zentrum einer Stadt - bei alten Städten auch häufig Altstadt genannt. So ist zum Beispiel Düsseldorf weit über die Stadtgrenzen hinaus für seine Altstadt bekannt, die ein schönes Ziel für einen Ausflug ist.
Essener Lichtwochen 2012 eröffnet
Heute Abend wurden die Essener Lichtwochen 2012, die unter dem Motto Europa in Essen – Gastland Frankreich mit einem Feuerwerk auf dem Kennedyplatz eröffnet:
In Essen freut man sich, dass es jetzt mit der Zeitumstellung auf die Winterzeit früher dunkel wird, denn dann erstrahlen die Motive der Essener Lichtwochen. Das diesjährige Gastland ist Frankreich, damit setzt man auch dieses Jahr die Reihe: Essen in Europa fort. Die Themen der Bilder reichen von der französischen Geschichte und dem Elysee Vertrag, über Paris und Grenoble bis hin zur Kulturhauptstadt 2013, Marseille.
Zum Abschluss der gestrigen Eröffnungsfeierlichkeiten fand das musiksynchrone Feuerwerk auf dem Kennedyplatz statt. Leider war es da nicht einfach einen optimalen Standort zu finden, man hatte die Auswahl entweder Blick durch das Lichterdach das einen kleinen Teil des Weihnachtsmarktes überstrahlen wird oder Gehörschädigungen, wenn man sich weiter vorne an der Absperrung platzierte. Mit leichter Verspätung schoss man zu Musik, die man wohl mit Frankreich in Verbindung setzen wollte, Kugeln in rot, weiß und fast blau in die Luft. Ob Edith Piaf wirklich nichts bereut wenn sie ihren Chanson zwischen Claudette, Janette und Baguette wiederfindet wissen wir nicht, aber die Leute die die Musik zusammengestellt haben bereuten wohl ihre Auswahl, denn warum sonst kam am Schluss frenetischer Jubel vom Band und nicht von den Zuschauern.
Wie jedes Jahr sind die Motive der Lichtwochen absolut sehenswert, bewundern kann man sie noch bis zum 05.01.2013. Vielleicht zusammen mit einem Besuch des Weihnachtsmarktes der am 22.11.2012 eröffnet.
Musikevent Essen Original in der Essener Innenstadt
Wir haben das Musikevent Essen Original am Samstag, den 01.09.2012, besucht. Eine tolle Veranstaltung in der Innenstadt, die vom 31.08. – 02.09.2012 lief, mit vielen Bands und Live Acts an vielen Plätzen in der Essener Innenstadt. Das Motto von Essen Original lautet: umsonst und draußen. Veranstalter des Events mit über 200.000 Besuchern war die EMG ( Essen Marketing GmbH ) in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Essen. Der Hauptschwerpunkt des Festivals war sicherlich die Hauptbühne auf dem Essener Kennedyplatz. Geboten wurden auf insgesamt fünf Bühnen Musik der unterschiedlichsten Richtungen von Hiphop, Klassik bis Schlager und vieles mehr. Es traten Künstler aus der Region, dem Ruhrgebiet und NRW auf aber genauso auch international bekannte Bands und Interpreten.
Hier drei Bilder von Essen Original:
Lichtwochen und Weihnachtsmarkt in Essen Stadtmitte
Fotos von den Essener Lichtwochen, die immer in der Zeit vor Weihnachten zusammen mit dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt von Essen stattfinden und deren Lichtmotive jedes Jahr wechseln. Dazu einige Aufnahmen von Motiven auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadtmitte und dem dazu gehörigen Riesenrad auf dem Burgplatz. Vom Riesenrad hatten wir einen phantastischen Ausblick auf das nächtliche Essen und den Weihnachtsmarkt. Beides, sowohl die Lichtwochen als auch der Weihnachtsmarkt sind weit über Essen hinaus bekannt und locken in der Vorweihnachtszeit Besucher aus der weiteren Umgebung an. Sogar aus Holland kommen Touristen in Bussen um das weihnachtliche Flair zu genießen.
Sehr zu empfehlen!