
Bei tollem Sommerwetter geht das Seerosenfest zu Ende – es war Nicht nur Vergnügen. Besonders die Pavillons vor der Kettwiger Altstadt sahen schon von der Ruhr – Brücke sehr schön aus, der Anblick auf der anderen Seite vor den neugebauten Häusern an der Ringstraße nicht so sehr und das liegt nicht nur daran, dass es noch eine Baustelle ist.
Aber auch sonst war unser Besuch auf dem Seerosenfest eher zweigeteilt. Wir starteten mit einem Aperol beim HVV – Stand, 3 Euro für 0,1 Liter lauwarmes Getränk aus der fertig gemixten Flasche war kein guter Einstieg. Danach erstmal einen Bummel an den verschiedenen Seerosenfest Ständen vorbei und mal einen Blick auf die Teller der anderen werfen. Herausragend schön fand ich den Stand der Residenz, Zweige mit Rosen dekoriert, die gleichen Rosen auf den Tischen, ein schönes Bild. Die gebeizte Fjord Forelle mit Mousse und gegrilltem Romanasalat eine tolle Vorspeise für einen kulinarischen Abend. Dazu am Freitagabend Live – Musik von Mobile Affairs sorgten für eine stimmige Atmosphäre. Dann der Wechsel zur anderen Seite, also nach Oberwasser. Das Sushi von dem Restaurant Sakura sah lecker aus, wurde frisch gemacht und schmeckte aus so. Über die Deko hier lies sich streiten, erinnerte irgendwie an ein Chinesisches Restaurant. Weiter zum Stand vom Schmachtenbergshof, hier einer der Männerklassiker: US – Beef mit Ofenkartoffel, die Portion eher Frauenabend tauglich, dazu auch noch zäh und tot gebraten. Schade, dass man dafür extra Fleisch über den großen Teich transportiert hat.
Unseren Nachtisch hatten wir dann vom Bonner Hof und dieser war sehr lecker. Ein Duo von süßer Paella und Bienmesabe mit Birnenespuma. Wer, wie ich auch, nicht weiß was Bienmesabe ist, hier die Auflösung: eine kanarische Mandelcreme.
Insgesamt war es ein schöner Abend, allerdings auch nicht gerade preiswert – Nicht nur Vergnügen. Mit Vorspeise, Hauptspeise und Dessert und den dazugehörigen Getränken ist man schnell pro Person bei 40 – 50,- Euro. Dafür gehe ich dann doch lieber in ein gutes Restaurant und genieße danach bei einem Glas Wein die schöne Atmosphäre auf der richtigen und viel schöneren Seite des Seerosenfestes.
Die Gastronomen auf dem Seerosenfest 2014 in Kettwig sind:
– die Neue Flora
– Pierburg
– der Sengelmannshof
– die Residence
– das Parkhaus Hügel
– Sakura
– das Schloss Hotel Hugenpoet
– der Bonner Hof
– der Schmachtenbergshof
– das Café Kötter
– HVV Wein und Sekt
– HVV Bier
