
Die Ruhrstrasse liegt inmitten der historischen Altstadt von Kettwig und hat eine Länge von etwa 700 Metern. Auf der einen Seite endet sie an der Hauptstraße und auf der anderen an der Corneliusstraße. Es gibt Postkartenmotive in Hülle und Fülle – ein echtes Schmuckstück. Manche behaupten gar sie ist Kettwigs bekannteste Adresse. Im Dezember ist hier das Zentrum der Märchenstraße – dies ist auch auf dem obigen Nachtbild zu sehen. Eine weitere Veranstaltung ist die Künstlermeile. Bestandteil der Straße ist der Tuchmacherplatz mit dem Weberbrunnen und der unteren Kirchtreppe und nicht weit ist auch der Mühlengraben und die Mühlengrabenbrücke.
Erst in den letzten Jahrzehnten hat sich die Ruhrstrasse zum Schmuckstück entwickelt. Viele Häuser wurden teils aufwendig saniert. Teilweise war das Fachwerk wie früher oft üblich hinter Putzfassaden verschwunden. Dies wurde nun häufig korrigiert. Der Erfolg der Maßnahmen ist offensichtlich – die Straße ist absolut sehenswert. Immer mehr Touristen kommen nach Kettwig auch um sich hier um zu sehen. Andere Dinge wie zum Beispiel der Erfolg des Ruhrtalradwegs und der Route Industriekultur haben sicher auch geholfen. Weitere Informationen zu finden Sie in unserem Blog über Essen, Kettwig und Umgebung.