
Der internationale Weihnachtsmarkt 2015 erstreckt sich durch einen großen Teil der Essener Innenstadt. Beginnend am Willy Brandt Platz vor dem Hauptbahnhof geht es weiter zum Kennedyplatz und dann zum Flachsmarkt. Natürlich gibt es hier auch diese Stände und Marktbereiche, die man auf jedem Weihnachtsmarkt findet, aber einige wenige sind bei der Marktübersicht doch etwas anders als auf anderen Weihnachtsmärkten.
Der Weihnachtsmarkt Essen 2015 ist vielfältig und beliebt
Zum Beispiel der Stand mit historischem Spielzeug, hier gibt es Blechspielzeug aus vergangener Zeit, beweglich oder einfach so zum hinstellen. Sicher eher was für die Eltern als für den Nachwuchs – auch was die Preise angeht. Oder auch die Peru Kartoffel, ein Kartoffelteig mit Hackfleisch oder Mais und Schinken gefüllt, dazu gibt es eine Tomatensauce und Krautsalat. Man findet ihn dort wo die längste Schlange ist, Richtung Salzmarkt. Zwischendrin hinter der Kerzenzieherei, nicht zu übersehen das Riesenrad. Schön, dass es inzwischen offene Kabinen gibt, sodass man auch fotografieren kann, wenn man mit dem Riesenrad fährt. Von oben kann man tolle Bilder machen. Am schönsten finde ich die Atmosphäre am Flachsmarkt, hier ist der mittelalterliche Bereich. Zwischen Met und Flammkuchen offenes Feuer, auch wenn es dieses Jahr auch ohne Feuer warm genug gewesen wäre. Über allem die Beleuchtung von den Essener Lichtbögen und dem Lichterzelt über dem Kennedyplatz, obwohl da frage ich mich schon seit Jahren, warum das Teil so wenig zum Weihnachtsmarkt darunter passt. Und rundherum die berühmten Essener Lichtwochen, die jedes Jahr ein anderes Partnerland haben. Der Weihnachtsmarkt Essen und die Lichtwochen sind sehr bekannt – sogar aus Holland kommen viele Besucher – entweder mit dem Bus oder mit eigenem PKW. Und in der Vorweihnachtszeit leicht von Kettwig aus zu erreichen.